Archiv

Der Pitztalchor begeht sein 30-jähriges Jubiläum

Der weit über das Pitztal hinaus bekannte Pitztalchor feiert heuer sein 30-jähriges Bestehen. Und dies tut er unter anderem mit Veranstaltungen in allen vier Gemeinden des Tales.

Auch an einer neuen Weihnachts-CD wird gerade fleißig gearbeitet. Die Aufnahmen mit Jung und Frisch sowie der Brass Selection sind bereits im Kasten. Die CD wird druckfrisch Ende November präsentiert.

Den offiziellen Start in das Jubiläumsjahr begingen die Sängerinnen und Sänger des Pitztalchores mit der alljährlichen Generalversammlung, die heuer im Arzlerhof in Arzl stattfand. Dabei nützte Obmann Klaus Loukota mit den über 40 aktiven Mitgliedern des Chores die Gelegenheit, sich beim scheidenden Bürgermeister Siegfried Neururer für seine Unterstützung in seinen Jahren als Ortschef zu bedanken.

EhrungenSiegfried Neururer

Für die Bevölkerung hörbar wird das Jubiläum des Pitztalchores erstmal am 22. Mai bei einem Kranzlsingen in Arzl, an dem 15 Chöre aus dem ganzen Land mit ca. 350 - 400 Sängerinnen und Sängern teilnehmen werden. Bei diesem Fest des Chorgesangs werden unter anderem der MGV Rietz, die Chorwerkstatt Telfs, Stimmsalz, Walder Stimmen, Xang 6521, Cantus Linum, die Singgemeinschaft Hammersbach-Grainau, der Kufsteiner Singkreis, der Imster Liederkranz und viele weitere Chöre an unterschiedlichen Stationen ihre Lieder zum Besten geben. Für Speis und Trank wird natürlich gesorgt. Eine Chorveranstaltung dieser Größenordnung wird mit Sicherheit ein besonderes Erlebnis für Zuhörer und Beteiligte. Dass so viele Chöre ihr Kommen zugesagt haben, sei eine große Ehre für den Pitztalchor, so Chorleiterin Sarah Loukota. Daher freut sich der Jubiläums-Chor auf eine Veranstaltung, die geprägt sein soll von Freude an der Musik und der Begegnung mit Gleichgesinnten.

Genauere Informationen über den Ablauf und die Stationen des Kranzlsingens entnehmen Sie dem Plakat. Der Pitztalchor freut sich auf einen regen Besuch der bevorstehenden Jubiläumsveranstaltungen.

Chorkonzert mit Pauken und Trompeten (2015)

Mehr als 80 Sängerinnen und Sänger und 20 Musiker versprechen ein außergewöhnliches Klangerlebnis. Der Pitztalchor bringt nach intensiver, aber spannender Probenarbeit am 14. Mai in der Pfarrkirche Imst (beginn: 20:30), am 16. Mai 2015 in der Pfarrkirche Maria am Gestade in Innsbruck/Sieglanger (Beginn: 20:30) und am 17. Mai 2015 in der Pfarrkirche Arzl im Pitztal (Beginn: 20:00) die Missa in angustiis, besser bekannt unter dem Namen "Nelsonmesse" von Joseph Haydn zur Aufführung.
Gemeinsam mit dem Chor "Pars pro toto" aus Innsbruck, dem Gesangensemble Chorisma, sowie weiteren vier ausgezeichneten Solistinnen - Belinda Loukota, Sopran; Eva Schöler - Alt; Richard Klein - Tenor; Gebhard Heegmann - Bass - wird sich der Pitztalchor unter Chorleiterin Sarah Loukota bemühen, allen Zuhörerinnen und Zuhörern ein unvergessliches Konzerterlebnis zu bereiten.
Wer nun neugierig geworden ist und sich Haydns Nelsonmesse nicht entgehen lassen möchte, hat die Möglichkeit sowohl bei den ChorsängerInnen, als auch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (die Karten werden an der Abendkassa hinterlegt), sowie bei allen Ortsstellen des Tourismusverbandes Pitztal, als auch bei Spar Schöpf Wenns und im "handgmacht" in Arzl Karten im Vorverkauf zu erwerben. Für Kurzentschlossene steht natürlich auch eine Abendkassa zur Verfügung.

Unser nächstes Projekt ist schon auf Schiene!

Für das nächste Projekt, das der Pitztalchor umsetzten wird, sind die Probenarbeiten schon voll angelaufen. Zur Aufführung gebracht wird die Missa in angustiis (Messe in Bedrängnis) von Joseph Haydn aus dem Jahre 1798, besser bekannt unter dem Namen Nelson-Messe.

Für dieses spannende Werk hat sich der Pitztalchor einige Partner gesucht. Unter anderem Gastsänger aus dem Pitztal, den Chor "Pars pro toto" aus Innsbruck, den Chor "Chorisma" von der LMS Pitztal, Studenten und Absolventinnen des Mozarteums als Orchestermusiker und vier ausgezeichnete Sängerinnen und Sänger für die Solopartien (unter anderem Belinda Loukota).

Zur Aufführung gebracht wird die Messe am 14. Mai in der Pfarrkirche Imst, am 16. Mai in der Kirche Maria am Gestade/Sieglanger und am 17. Mai in der Pfarrkirche Arzl im Pitztal. Wegen der Länge dieser Haydn-Messe hat sich die Chorleiterin Sarah Loukota, die übrigens die musikalische Leitung von allen drei Chören hat, dazu entschlossen, das Werk konzertant und nicht im Rahmen einer Heiligen Messe aufzuführen.

Auf diese Weise erwartet die Konzertbesucher ein wunderschönes, ausdrucksstarkes Musikerlebnis bei dem ca. 80 Sängerinnen und Sänger, Orchestermusiker und Solisten und nicht zuletzt natürlich die Hauptverantwortliche diese Projekts, Sarah Loukota, ihr Bestes geben werden.

Generalversammlung am 18.01.2015

Die diesjährige Generalversammlung des Pitztalchores fand am Sonntag, den 18. Jänner im Hotel Alpenroyal, Jerzens - Liss statt.  Bei herrlichem Blick auf die verschneiten Pisten schauten Sängerinnen und Sänger sowie Ehrengäste, darunter Jerzens Bürgermeister Karl Reich, Landtagsabgeordneter Gerhard Reheis, der Vertreter der Raiffeisen-Banken Helmut Reinstadler und Ehrenobfrau Hildegard Neuner auf das vergangene Jahr zurück, was nicht nur in der musikalischen Bilanz von Chorleiterin Sarah und Obmann Klaus Loukota zum Ausdruck gebracht wurde, sondern natürlich auch beim Kassabericht von Kassierin Regina Grutsch. Die Kassierin wurde von Seiten der Kassaprüfer wegen ihrer vorbildlichen Kassaführung großes Lob zuteil.
Der Blick in die nähere Zukunft durfte selbstverständlich auch nicht fehlen. Aus diesem Grund wurde sowohl das Projekt "Nelson-Messe" besprochen und die Namen der Solistinnen und Solisten bekannt gegeben, als auch über Jugendarbeit und Altersstruktur der Chorsängerinnen und -sänger diskutiert. Vielfältige Anregungen für weitere Projekte wurden von einigen Mitgliedern eingebracht. Auf diese Weise gestaltete sich die Generalversammlung des Pitztalchores kurzweilig und interessant. 

Besuch im Betagtenwohnheim Imst und im Pflegezentrum Pitztal

Am 08. Dezember 2017 war der Pitztalchor zu Gast in gleich zwei Betagtenwohnheimen. Um dem Tagesablauf der Bewohnerinnen und Bewohner Rechnung zu tragen, war es notwendig den Chor zu teilen. Die Sängerinnen und Sänger des Pitztalchores wurden zu diesem zweck in zwei Ensembles gesplittet, wobei die Chorleitung zum einen von Sarah Loukota und zum anderen von Chorleiterinstellvertreter Sepp Neururer übernommen wurde. Auf diese Weise war es dem Pitztalchor möglich, an Maria Empfängnis zur adventlichen Stimmung sowohl im Betagtenwohnheim am Weinberg als auch im neu errichteten Pflegezentrum Pitztal in Arzl beizutragen.

Umrahmt wurden die gesungenen Weisen von Gedichten, vorgetragen von Klaus Loukota beziehungsweise Hildegard Neuner. Sowohl für die Mitglieder des Chores als auch für die Bewohnerinnen und Bewohner der Heime stellte sich so feierlich-weihnachtliche Stimmung ein. 

30 Jahre Landesmusikschule Pitztal

Anlässlich des Jubiläums 30 Jahre Landesmusikschule Pitztal wird am 28. September 2014 um 11:00 Uhr im Gruabe Areal in Arzl ein Matinee mit den Kinder- und Jugendchören der LMS sowie dem Pitztalchor stattfinden. Wir freuen uns besonders bei dieser Veranstaltung mitwirken zu können, zumal auch der Pitztalchor in seinen Anfangsjahren Musikschulchor war. Dieser Umstand trug wesentlich zur erfolgreichen Etablierung im Tiroler Chorwesen bei. Nun blicken wir gemeinsam mit den Jungen auf 30 erfolgreiche Jahre Musikschule Pitztal zurück.

Gemeinsam mit den zwei Kinderchören unter der Leitung von Stefanie Heidrich bzw. Heidi Valtingojer und dem Jugendchor der Musikschule unter der Leitung von Sarah Loukota werden wir ein buntes Programm bieten.

Der Pitztalchor, ebenfalls unter der Leitung von Sarah Loukota, wird sich dabei an seine musikalischen Wurzeln erinnern. Nach der Teilnahme beim Volksmusikchorwettbewerb in Bad Goisern Anfang Mai sind wir bestens gerüstet, in guter alter Pitztalchortradition zu singen und zu jodeln.

Wir gratulieren der Landesmusikschule Pitztal herzlich zu ihrem 30-jährigen Bestehen und danken für die gute Zusammenarbeit zum Wohle der Musik und im Speziellen des Liedes! Auf dass auch in Zukunft viele junge und junggebliebene Pitztaler ihre Liebe zur Musik entdecken und in Gemeinschaft oder für sich Freude am Singen und Musizieren finden! 

Ausgezeichneter Pitztalchor beim 1. Volksliedchorfest mit Wettbewerb in Bad Goisern

Erstmalig veranstalteten die Oberösterreichische Vokalakademie, das Voksliedarchiv und das Volksliedwerk Oberösterreich ein Chorfest, beim dem das Alpenländische Chorvolkslied im Mittelpunkt stand.

Zahlreiche Chöre aus den verschiedenen Bundesländern fanden sich am ersten Maiwochenende in Bad Goisern ein, um gemeinsam zu singen, sich weiterzubilden und sich auszutauschen. Mit dabei war auch der Pitztalchor unter der Leitung von Sarah Loukota.

Den spannenden Höhepunkt für jeden Chor stellte das Wertungssingen dar, bei dem eine äußerst kompetent besetzte Jury Intonation, Chorklang, Authentizität sowie den Gesamteindruck des Chores bewertete. Chorleiterin Sarah Loukota verstand es, den Chor auf konsequente, aber sehr humorvolle und kreative Weise dahin zu bringen, die Freude, die die Sänger und Sängerinnen beim Singen empfinden, auch für das Publikum fühl- und sichtbar zu machen. Diese fröhliche Ausstrahlung und nicht zuletzt auch die Ausgewogenheit der Stimmen und der besondere Klang des Chores waren schließlich ausschlaggebend dafür, dass die Jury den seit 1986 bestehenden Chor aus dem Tiroler Oberland mit der höchsten Punktezahl aller teilnehmenden Chöre und dem Prädikat "Ausgezeichnet" belohnte.

Zum Abschluss hatte der Pitztalchor noch das Vergnügen, dem beim Festkonzert anwesenden Landeshauptmann von Oberösterreich Dr. Josef Pühringer "s'Josefiliadle" vorzutragen, worüber sich der ehemalige Chorsänger Pühringer sehr freute.  

Fotogalerie Bad Goisern