Archiv

                      

                       JAHRESHAUPVERSAMMLUNG 2020

 

             Abschied, Neubeginn und jahrelange Treue!

                                          Unter diesem Motto stand die heurige Jahreshauptversammlung des                                                  Pitztalchor im Gasthaus „Lepolds Waldklause“ in Arzl/Wald.

                                          Nach nur zwei überaus erfolgreichen Jahren verabschiedet sich Jan Golubkow                                                                      aus beruflichen Gründen als musikalischer Leiter des Pitztalchor.       

                                                               Voller Wehmut gab es ein großes Dankeschön für seinen Einsatz und                                                                                auch ein letztes Mal "gemeinsames Singen".

                                                Als sein Nachfolger wagt Johannes Nagele ab April 2020 den Neubeginn!   

                                                              Damit ist er seit der Gründung im Jahr 1986 nun der elfte Chorleiter des                                                        Pitztalchores. Ambitioniert und voller Vorfreude möchte er künftig                                                    wieder vermehrt auf traditionelles Volksliedgut, A Capelli-Gesang sowie auf                                                     klassische Chorliteratur setzen und stellt schon ein abwechslungsreiches                                                                              Herbstkonzert als mittelfristiges Ziel in Aussicht.

                                                 Nicht nur Abschied und Neubeginn, sondern auch langjährige Treue und                                                           Freude am gemeinsamen Gesang zeichnen die Mitglieder des Pitztalchores                                                                   aus. So konnten Bgm. Josef Knabl aus Arzl und der Bezirksobmann des Tiroler                                                  Sängerbundes (TSB), Hermann Eiter folgende Ehrungen vornehmen: :                                       Claudia Fritz, Karin Antretter und Gerhard Reheis wurden für 1 Jahr Mitgliedschaft                                                               mit dem Wappen des Pitztalchor nochmals offiziell in die Gemeinschaft                                             aufgenommen. Trude Melmer, Rosmarie Neururer, Michaela Partl und Doris Reheis                                                wurden für 20 Jahre aktiven Chorgesang mit dem silbernen Ehrenzeichen des TSB                                                     bedacht. Für 40 Jahre Singen bei einem oder mehreren Chören des TSB wurden                                     Barbara Prantner und Gabi Schmid mit dem Goldenen Ehrenzeichen mit Kranz des TSB                                                       ausgezeichnet.

                                           Neben Anerkennung und Gratulation für diese Treue zum Chorgesang überbrachte                                                         Bgm. Josef Knabl die Grußworte aller Talgemeinden und unterstrich die die                                         Wertschätzung für den Pitztalchor als kulturellen Vertreter des Tales und als                                          gemeindeübergreifenden Verein. Sehr beeindruckend war auch der Einblick in die                                              Chorchronik. Laut den Aufzeichnungen von Chronist Wolfgang Neururer gab                                                   es seit der Gründung im Jahr 1986 rund 1350 Chorproben und fast 500 Auftritte                                                     mit den unterschiedlichsten musikalischen Genres. In diesem  Sinne wird sich                                        der Pitztalchor auch künftig durch fleißige Probenarbeit um hochwertigen Chorgesang                                         und eine harmonische Gemeinschaft bemühen. Sangesfreudige Menschen sind im                                                              Pitztalchor jederzeit herzlich willkommen!

Jahreshauptversammlung des Pitztalchores 2018

 

Mehr als nur eine Versammlung fand im März im Hotel Alpenroyal statt, so gab es auch ein ausgezeichnetes Mittagessen und ein gemütliches Beisammensein bei herrlichstem Winterwetter.

Obmann Klaus Loukota, zog dann Bilanz über ein erfolgreiches, musikalisches Jahr.

Weiterlesen: Jahreshauptversammlung 2018

Pitztalchor lädt zur "Prime Time"

Am Samstag, 24. Juni 2017, lädt der Pitztalchor zum Konzert mit dem vielversprechenden Titel "Prime Time" ein. Diesmal entführt uns der Klangkörper unter der bewährten musikalischen Leitung von Sarah Loukota in die traumhafte Welt der Filmmusik. In der Gruabe Arena in Arzl erwarten die ZuhörerInnen Klassiker und Ohrwürmer von Disney bis Sinatra. Welterfolge, die wir im Kinosessel oder im Hauptabendprogramm schon erlebt haben und Soundtracks, die unter die Haut gehen. Alle Fans der Chormusik dürfen sich also auf einen mitreißenden und berührenden Abend freuen! Beginn ist natürlich um 20 Uhr 15. Durch das Konzert führt Susanne Payr.

Samstag, 24. Juni 2017
20:15 Uhr
Gruabe Arena
Eintritt: Freiwillige Spenden

Bergweihnacht in Tirol II

 

Der Pitztalchor lud am 25. November 2016 zur Präsentation seiner druckfrischen Weihnachts-CD im vollbesetzten Mehrzwecksaal Jerzens. In stimmungsvoller Atmosphäre konnte  das zahlreich erschienene Publikum sozusagen live in die CD hineinhören.
Zu erwerben ist der hörenswerte Tonträger in allen Raikas des Tales, in den Tourismusbüros, bei Spar-Markt Schöpf in Wenns und in den Filialen von Blumen Andi, sowie natürlich bei allen Chorsängerinnen und Chorsängern.

 

Der Pitztalchor erhält den Landespreis für Chöre und Vokalensembles 2016

Zur Würdigung herausragender Leistungen und der Förderung der Aufbauarbeit und Weiterentwicklung der Chöre hat die Tiroler Landesregierung im Jahr 2013 die Vergabe eines Landespreises beschlossen.

Heuer wurde dem Pitztalchor diese Ehre zuteil und so durften Obmann Klaus Loukota und Chorleiterin Sarah Loukota am Nationalfeiertag am Landhausplatz den Preis von Landeshauptmann Günther Platter und Bildungslandesrätin Beate Palfrader entgegennehmen. Nach dem Pitztallied sang der Chor noch mit dem ausgezeichneten Kinderchor, der Johann Sebastian Bach Musikschule Innsbruck, ein gemeinsames Lied. Anschließend durften wir den ZuhörerInnen in der Georgskapelle im alten Landhaus noch einige Lieder aus unserem Repertoire vortragen.

Auch beim Platzlsingen in der Innsbrucker Altstadt war der Pitztalchor gemeinsam mit zahlreichen anderen Chören aus ganz Tirol zu hören. In feiner Atmosphäre feierten wir ein Fest des Chorgesanges und genossen einen sicher unvergesslichen Tag.

Zum Weiterlesen hier der Link zum Beitrag der Seite unsertirol.com über den Tag der offenen Tür im Landhaus.

Musikanten-Huangart in der Naturparkregion Kaunergrat

Am Samstag, den 24. September 2016, fand, im voll besetzten neuen Wenner Mehrzwecksaal, der Naturpark-Huangart statt.

Mit dabei waren eine Tanzlmusi und Weisenbläser der Musikkapelle Wenns, die Musigschual-Soatenmusi, ebenso wie die Oberländer Alphornbläser, Stefano Brüggler mit seiner Steirischen, Johanna Röck mit ihrer Harfe und nicht zuletzt natürlich der Pitztalchor.

Der Abend stand im Zeichen der Jubiläen der Musikkapelle Wenns (185 Jahre) und des Pitztalchors (30 Jahre), wobei das Publikum aus einer Liste von Stücken auswählen und sich in der Manier der "Liabst´n Weis" Gruppen und  Stückln wünschen konnte.

Durch den Abend führte der Obmann des PTCH Klaus Loukota unterstützt von Susanne Payr. Die Wenner Bäuerinnen sorgten für ein angenehmes Ambiente und für ausgezeichnete Verpflegung.

Auf diese Weise vergingen die Stunden wie im Flug und als das Schätzspiel mit tollen Sachpreisen von Naturpark-Geschäftsführer Dr. Ernst Partl aufgelöst wurde, konnten es viele kaum glauben, dass sich der Abend schon dem Ende zuneigte. Mit dem "Böhmischen Traum", gespielt von der Tanzlmusi der MK Wenns, ging ein sehr gelungener Musikanten-Huangart zu Ende.

Bilder zum Beitrag finden sie in unserer Galerie.