Archiv
1. Volksliedchorfest mit Wettbewerb in Bad Goisern
02. - 04. Mai 2014
Ab 2014 veranstalten die Oö. Vokaladademie, die Musiksammlung des Landes Oberösterreich/Volksliedarchiv und Oö. Volksliedwerk im Zweijahresrhythmus ein Chorfest, bei welchem das Alpenländische Chorvolkslied im Mittelpunkt stehen wird.
Chöre und Vokalensembles aus Südtirol, Bayern und Österreich sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Aus diesen Ländern werden auch ausgezeichnete Expertinnen als Referentinnen und JurorInnen zur Verfügung stehen.
Neben der freiwilligen Teilnahme am Wettbewerb sollen das gemeinsame Singen, das einander Zuhören und der Meinungs- und Erfahrungsaustausch Schwerpunkte des Festes sein. Die Gestaltung von Sonntagsmessen ist ebenso möglich wie die Teilnahme an Referaten und weiteren verschiedenen Veranstaltungen.
Wir freuen uns schon auf dieses Wochenende!
Pitztalchor Presseaussendung 19.01.2014
Nach einem intensiven Herbst, in dem wir neben den normalen Tuttiproben auch Trippelquartettproben und ein Probenwochenende absolvierten, konnten wir am 27. und 28. Dezember 2013 in der Pfarrkirche Wenns bzw. in der Schutzengelkirche in Imst/Brennbichl jeweils zwei Weihnachtskantaten zur Aufführung bringen. Unterstützt wurden wir dabei von einem Orchester aus Studierenden und AbsolventInnen des Mozarteums Salzburg und den vier jungen SolistInnen Vanessa Waldhart (Sopran), Sara Schöpf (Alt), Martin Lechleitner (Tenor) und Sebastian Mair (Bass). Unsere Chorleiterin Sarah Loukota vollbrachte dabei eine wahre Meisterleistung. Innerhalb eines Tages führte sie mit großer Kompetenz Chor, Orchester und Solisten zu einer Einheit zusammen und nahm uns so jegliche Unsicherheit. In Imst war es für uns eine besondere Ehre, den Komponisten der Kantate „Heiligste Nacht“, Herrn Norbert Studnitzky, unter den Zuhörern zu wissen. Sein Lob in Wort und Schrift freute uns sehr! Immerhin ließ er uns wissen, dass dies die schönste Aufführung seiner „Heiligsten Nacht“ war, die er je miterleben durfte.
Beeindruckendes Pitztalchorkonzert in Wenns
Nach ausgiebigen, anstrengenden Proben konnte der Pitztalchor sein Können wieder einmal beeindruckend unter Beweis stellen. Am Samstag, den 29. Juni 2013 wurde im Turnsaal der Neuen Mittelschule in Wenns ein Konzert der besonderen Art geboten. Der Chor, der die erste Hälfte des Abends in gewohnter Manier mit Volksliedern gestaltete, bot in der zweiten Hälfte ein ganz neues Bild, mit Liedern in fremden Sprachen und ungewohnten Rhythmen. Von Norwegisch bis Südafrikanisch erklangen die Pitztaler Stimmen.
Zum Gelingen des Abends trugen neben dem sonoren Moderator, Dr. Klaus Bernhard, der in einfühlsamer Art und Weise die passenden Worte fand, auch das Trio Infernale, eine wunderbare Dreiergruppe aus Jugendlichen aus dem Paznaun, die eine Bassklarinett, eine Trompete und eine Ziehharmonika in Pixnerklängen ertönen liesen, bei.
Sarah Loukota leitete in gewohnt souveräner Art den Chor und wurde am Klavier von ihrem Korrepetitor, Herrn Alexander Ringler begleitet, was eine Herausforderung für sie was.
Bevor das Publikum in die Pause entlassen wurde, konnte der Tiroler Sängerbund noch fünf Personen des Pitztalchores für ihre langjährige Chortätigkeit ehren. So wurden Robert Prantner für 53 Jahre im Chorwesen geehrt, Hildegard Neuner für 50 Jahre und Monika Schöpf, Paul Schöpf und Christine Tschuggnall für 30 Jahre.
Nach zwei Zugaben und tosendem Applaus verabschiedete sich der Pitztalchor in die verdiente Sommerpause.